Seit 2012 setze ich mich als Gemeinderätin für die Anliegen der Menschen in der Politischen Gemeinde Au-Heerbrugg ein. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die mir mit ihrer Stimme das Vertrauen geschenkt haben und verspreche ihnen, mich weiterhin mit ganzer Kraft für das Wohl der Gemeinde einzusetzen.
Eine schlanke Verwaltung, eine starke Wirtschaft und Selbstbestimmung für die Bürgerinnen und Bürger: Seit vier Jahren setze ich mich im Gemeinderat für tragbare und bürgernahe Lösungen ein. Denn der Staat ist für die Menschen da und nicht umgekehrt.
Die Gemeinde ist Dienstleisterin für die Bürgerinnen und Bürger. Ich setze mich für kurze Entscheidungswege, eine schlanke Verwaltung und möglichst wenig Bürokratie für unsere "Kunden" ein. Mit effizienten Abläufen sparen wir auch Steuergelder.
Die Wirtschaft ist das Fundament, auf dem alles aufgebaut ist: Das soziale Netz, die Infrastruktur, das öffentliche Angebot rund um Verkehr, Sport und Kultur. Gute Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen und tiefe Steuern sind der Weg zu Wohlstand und Wachstum.
Ein grosses Plus unserer Gemeinde ist der direkte Autobahnanschluss und die Grenznähe. Für Unternehmen und Private ist eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz wichtig. Ich setze mich insbesondere gegen die Benachteiligung des Individualverkehrs ein.
Unsere Verbotskultur ufert aus. Wir schränken uns laufend selbst mehr ein. Bevormundung führt nicht zu nachhaltiger Verbesserung. Wir müssen die Eigenverantwortung stärken, Anreize zu vernünftigem Handeln schaffen und nur noch das regeln, was unbedingt geregelt werden muss.